Seit 2003 bieten wir als AWO Offene Ganztagsschulen in Gelsenkirchen und Bottrop an.
"Offen" bedeutet, dass dieses Angebot der jeweiligen Schule nicht für alle Kinder verpflichtend ist. Familien, die das Angebot der Offenen Ganztagsschule wahrnehmen möchten, melden ihre Kinder dazu an.
Die Offene Ganztagsschule ist ein ganztägig geöffnetes Haus des Lebens und Lernens, in dem die Kinder Freizeit und konzentriertes Lernen miteinander verbinden können.
Unsere pädagogischen Angebote richten sich an alle Kinder, aller Altersstufen, der verschiedenen Geschlechter und der verschiedenen Kulturen und Gesellschaftsschichten.
Die Schulkindzeit hat eine eigenständige Bedeutung. Für uns steht das Kind mit seinen individuellen und aktuellen Bedürfnissen und Entwicklungserfordernissen im Vordergrund.
Alle Kinder werden mit geeigneten und fest im Alltag der Einrichtung integrierten Beteiligungsverfahren darin unterstützt, ihre Rechte auf Selbstbestimmung, Mitbestimmung und Mitwirkung an strukturellen Entscheidungen sowie ihre Beschwerdemöglichkeiten in persönlichen Angelegenheiten wahrzunehmen.
Es ist Aufgabe der pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Kinder „mitzunehmen“. Hierbei wählen wir geeignete Methoden, um Kindern die Möglichkeit zur Mitbestimmung und Mitwirkung zu geben. Kinderrechte und deren Inhalte werden im Alltag gelebt und haben einen hohen Stellenwert.
Der Partizipationsgedanke findet sich hier wieder:
- Mittagessen: Die Kinder haben ein großes Mitbestimmungsrecht, wenn es um die Gestaltung der Speisepläne geht. Zudem wird z.B. entschieden, welchen Nachtisch es geben wird oder wer neben wem sitzen darf. Mitbestimmung bedeutet auch immer Verantwortung. Alle Kinder sind in der gemeinsamen Planung der gesamten Ess-Tischkultur mit eingebunden, übernehmen Tischdienste und erarbeiten gemeinsam Tischregeln.
- Lern- oder Hausaufgabenzeiten: Auch hier haben die Kinder die Möglichkeit, Freiräume zu schaffen und die Hausaufgaben-/Lernzeit individuell zu gestalten.
- Bildungs- und Freizeitmöglichkeiten: Besonders dieser Bereich bietet den Kindern ein hohes Maß an Mitbestimmung und Mitwirkung.