Als Verband sind für die AWO das klassische Ehrenamt und die Mitgliederaktivitäten von zentraler Bedeutung. Dienste und Projekte der AWO widmen sich vor Ort ebenso der Förderung von bürgerschaftlichem Engagement für unterschiedlichste Zielgruppen - ob Kinder, Jugendliche, Eltern, Senioren, Migranten oder Menschen mit Behinderung.
In Einrichtungen und Projekten wird Freiwilligenarbeit von und für Mitglieder und Nicht-Mitglieder geleistet. Aus ihrem historischen Selbstverständnis bietet die AWO Raum für Selbsthilfe. Ebenso ist sie seit vielen Jahrzehnten einer der bedeutendsten Träger von Freiwilligendiensten in Deutschland.
- Die AWO gliedert sich bundesweit in 30 Bezirks- und Landesverbände, 411 Kreisverbände und 3.514 Ortsvereine.
- Die AWO wird bundesweit getragen von 341.000 Mitgliedern, 66.000 ehrenamtlich Engagierten, 212.000 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
- Haben auch Sie Lust, sich in einem Ortsverein zu engagieren? In Gelsenkirchen oder Bottrop?